top of page

Regional und Fair

  • Autorenbild: Alex Kallsperger
    Alex Kallsperger
  • 25. Aug. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. März 2020

Die Initiative Traunstein e.V. begrüßt den eingeschlagenen Weg der Stadt Traunstein als Fairtrade-Town, schließlich sollte es z.B. selbstverständlich sein, dass jeder für seine Arbeit auch fair bezahlt wird. Das Engagement vieler Menschen hat gezeigt, dass eine Veränderung möglich ist. Wir unterstützen aber auch die Direktvermarkter/Vermarkter regionaler Lebensmittel. Der Chiemgau bietet hier zum Glück sehr viele Möglichkeiten und deshalb ist eine Wertschätzung gegenüber der Produkte selbstverständlich. Die Initiative Traunstein e.V. ist der Meinung, dass sich auf diesem Gebiet lokal und global sehr gut ergänzen.

Bleibt noch das Thema Plastikvermeidung. Plastik ist in unserem Leben allgegenwertig, bedenklich ist vor allem Plastik als Einwegprodukt. Das reagieren vieler Supermärkte zeigt, dass das Interesse der Verbraucher wächst. Warum sollte die Stadt Traunstein hier nicht Vorreiter werden und aktiver Kampagnen zum Thema „Mehrweg statt Einweg“, „Kaffee im Mehrwegbecher“ oder „unverpackt Läden“ starten. #Traunsteinkannmehr

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Haushaltsrede 2025

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Vertreter der Presse, liebe Traunsteinerinnen und...

 
 
 

Comments


bottom of page